Wird eine Natriumoxalat-Lösung zu einer Calciumchlorid-Lösung gegeben,
wird sehr schnell das Löslichkeitsprodukt
(die Sättigungsgrenze) überschritten
und es fällt weißes Calciumoxalat aus: Calciumoxalat ist ein schwerlösliches Salz.

Ca2+ + C2O42
CaC2O4 ¯
Das Calciumoxalat entsteht bei einer solchen Fällungsreaktion als feinkristalliner
Niederschlag. Erfolgt der Kristallisationsprozeß jedoch langsam, beispielsweise
indem (wie in der Niere) über einen längeren Zeitraum nur kleine Mengen
Calcium- und Oxalat-Ionen an den Harn abgegeben werden, können sich größere
Steine um einen Kristallisationskeim (z.B. bereits vorhandene kleine Nierensteine oder
Fremdkörper in der Blase) bilden.
|

Fällung von Calciumoxalat
 |